
Träumst du auch von einem positiven Leben, in dem du all deine Ziele erreichst?
Diesen Traum kannst du in deine Realität verwandeln, und zwar einfacher als du denkst: Mentaltraining lautet das Zauberwort. Wir verraten dir, was sich hinter diesen Begriff verbirgt und wie du Mentaltraining Übungen durchführen kannst. Es ist viel einfacher, als du denkst. Zudem eignen sich die Mentaltraining Übungen für jede Person, unabhängig vom Alter, dem Geschlecht und den Zielen.
Was erwartet dich in diesem Beitrag zu Mentaltraining Übungen für Zuhause und was ist Mentaltraining:
- Für welche Bereiche eignet sich ein Mentaltraining?
- Was bedeutet Mentaltraining?
- Besondere Mentaltraining Übungen für den Beruf
- Wie lerne ich Mentaltraining?
- Der Beginn mit den Mentaltraining Übungen Zuhause
- Wie und warum funktioniert Mentaltraining?
- Mentaltraining Übungen für Zuhause – Buch oder CD?
- Das A und O der Mentaltraining Übungen
- Was bedeutet mentale Stärke?
Für welche Bereiche eignet sich ein Mentaltraining?
Da gibt es Menschen, die mit einer Hand mehrere Holzplatten durchtrennen und dann die Fakire, die über ein Nagelbrett spazieren – natürlich ohne Schuhe. Wie erreichen diese Personen das? Was steckt dahinter? Im Grunde genommen handelt es sich hierbei keinesfalls um Zauberei, denn jeder könnte das lernen – sobald er mit Mentaltraining Übungen genossen hat. Mentaltraining gibt es auch für Zuhause.
Wir sprechen bewusst von genossen, da du mit Mentaltraining Übungen dein gesamtes Leben verändern kannst. Du veränderst hiermit deine innere Einstellung, befreist dich von negativen Gedanken und lenkst all deine Kraft und innere Stärke auf einen Fokus. Den Fokus darfst du dir selbst aussuchen. Dieser könnte aus den nachfolgenden Bereichen stammen:
- Beruf
- Privat
- Sport
- Familie
Natürlich lassen sich diese Bereiche weiter unterteilen. So wäre es möglich, dass du mit besonderen Mental Training Übungen dein
- Selbstbewusstsein stärkst
- Ängste abbaust
- deine Persönlichkeit stärkst
- Konzentration erhöhst
- Süchte abbaust
- Selbstliebe erhöhst
- körperliche Fitness erlangst
- inneres Gleichgewicht erreichst
- ein harmonisches Liebesleben genießt
- selbst definierte Ziele erreichst
und vieles mehr. Wichtig ist nur, dass du dich in das jeweilige Themengebiet einliest und dich für die richtigen Übungen entscheidest.
Was bedeutet Mentaltraining?
Mentaltraining erfahren wir Menschen bereits kurz nach der Geburt: Die Eltern gehen normalerweise gezielt auf die Wünsche und Bedürfnisse der Neugeborenen ein. Damit lernen die Kleinen, wie sich eine liebevolle Beziehung anfühlt und dass ihre Bedürfnisse beachtet werden. Hierdurch wird ein gesundes Selbstbewusstsein und auch die nötige Selbstliebe entwickelt. Im Laufe unseres Lebens erfahren wir ein Mentaltraining, ohne uns dessen bewusst zu sein: Bereits die Kinder lernen, mit Enttäuschungen zurecht zu kommen und entwickeln Strategien, mit denen sie einen Verlust verkraften können – zum Beispiel von einem Elternteil oder wenn Freundschaften beendet werden. Ferner lernen die Kinder in der Schule, sich auf eine Situation zu konzentrieren. Aber auch kindliche Fantasien, wo man groß und berühmt ist, sind Mentaltraining Übungen. Im Sport hingegen müssen sich die Kinder auf ihre Muskeln und ihre Stärken konzentrieren.
Der Sport ist ein sehr gutes Beispiel, wie Mentaltraining funktioniert: Hochleistungssportler lernen, sich nur noch auf die Bewegungen zu konzentrieren. Sie blenden die gesamte Umwelt aus. Viele gehen sogar weiter, indem Sie sich vor dem Training oder einem Wettkampf die Situation vor dem geistigen Auge vorstellen. Sie spielen sozusagen alle Situationen immer und immer wieder durch. Solange, bis sie selbst genau wissen, wie sich zu bewegen haben und wie sie beim Wettkampf den Gegner bezwingen können. Man könnte fast sagen, dass die Sportler dann wie ein Roboter funktionieren, indem sie die Bewegungsabläufe abgespeichert haben und auf Knopfdruck abrufen.
Besondere Mentaltraining Übungen für den Beruf
Ähnlich funktionieren die Mental Training Übungen für den Erfolg im Berufsleben. Auch hier solltest du dir ein Ziel aussuchen, dieses detailliert definieren und direkt daran arbeiten. Das bedeutet, dass du dich von niemanden ablenken lässt. Du hast dich beispielsweise an einem Fernstudium angemeldet. Dann solltest du dir einen Zeitplan erstellen, bis zu welchem Zeitpunkt welche Themen fertig abgearbeitet sein sollten. Fällt es dir hin und wieder schwer, so stellst du dir wieder das endgültige Ziel vor: Einen guten Beruf ausüben, mit dem du viel Geld verdienst und ein hohes Ansehen genießen wirst. Weiche von diesem Ziel nicht ab, dann wirst du es auch früher oder später erreichen.
Auf den Punkt gebracht könnte man sagen, dass Mentaltraining eine Veränderung der eigenen Gedanken nach sich bringt. Mit den richtigen Mentaltraining Übungen lernst du, dich auf eine Sache zu konzentrieren und kannst all deine Kraft auf ein Vorhaben legen. Ferner lernst du, negative Gedanken abzuschütteln, da dich diese nur ausbremsen und unnötig viel Kraft kosten. Viel wichtiger ist es, nur noch positiv zu denken und damit die eigene Persönlichkeit zu stärken. Denke nicht an die negativen Äußerungen deiner Mitmenschen. Nehme sie zum Anlass, um weiter an deinem Vorhaben zu arbeiten und lenke die Äußerungen in eine konstruktive Kritik um. Vielleicht befinden sich darin viele Anregungen, wie du dein Ziel schneller erreichen kannst?
Wie lerne ich Mentaltraining?
Nun könntest du es wie ein Profisportler machen und einen Mentaltraining Coach engagieren. Aber höchstwahrscheinlich würde dieser den Rahmen deiner finanziellen Möglichkeiten sprengen. Zwar kann sich dieser deinen Zielen widmen und dir detailliert zeigen, wie die Übungen zum Mentaltraining funktionieren. Du kannst dich jedoch auch für eine günstigere Alternative entscheiden: Du kannst dir eine CD oder ein Buch kaufen. Diese sind viel günstiger und erreichen das gleiche Ziel – solange du sie auch anwendest.
Der Beginn mit den Mentaltraining Übungen Zuhause
Wichtig bei allen Mentaltraining Übungen ist absolute Ruhe. Du solltest dich in ein ruhiges Zimmer zurückziehen, alle elektronischen Geräte – insbesondere Smartphone und PC – abschalten und dich konzentrieren. Als Vorübung darfst du eine Meditation durchlaufen. Mit dieser erhältst du die nötige Konzentration. Nun stelle dir dein Ziel vor – möglichst ausführlich. Lasse kein Detail aus, denn jedes noch so kleine Detail unterstützt dich und stärkt dein Durchhaltevermögen. Stelle dir nun bildlich vor, wie sich dein Körper bewegt. Diese Übung ist sinnvoll, wenn du hohe sportliche Leistungen erreichen willst.
Dein Focus liegt auf dem beruflichen Erfolg? Dann stärke deinen Geist, indem du an die bevorstehenden Aufgaben denkst. Viele Musiker spielen im Geiste immer wieder ihr Instrument und stellen sich die Tasten oder Seiten vor. Sie spielen in der Tat ihr Instrument – nur leise und im Geiste. Genauso musst du vorgehen, wenn du die Mentaltraining Übungen ausführst.
Gleiches funktioniert, wenn du dich familiär überlastet fühlst. Du kümmerst dich um die Kinder, den Haushalt und arbeitest? Klar, dass dies zu viel ist. Die nötige Ruhe und Gelassenheit hierfür kannst du ebenfalls über Mentaltraining Übungen erlangen. Lege dich hierzu in die Badewanne, schließe die Augen und höre der Mental-CD zu. Du wirst damit lernen, auch in einer stressigen Situation ruhig und gelassen zu reagieren. Du darfst dir zum Beispiel ein Wort aussuchen, an das du in stressigen Momenten denkst und wirst sofort die beruhigende Wirkung erkennen.
Wie und warum funktioniert Mentaltraining?
Detailliert betrachtet lehnen sich alle Mentaltraining Übungen an die nachfolgenden Techniken an:
- Du bestärkst dich selbst in deinen Fähigkeiten
- Du erinnerst dich selbst immer wieder an deine Ressourcen
- Du redest beruhigend auf dich ein
- Du erhöhst deine Konzentration
- Du lenkst den Fokus auf wichtige Situationen
- Du spielst im Geiste gezielt alle Aufgaben durch, bis du sie auswendig kannst
- Du blendest alle negativen und unwichtigen Gedanken aus
- Du hast nur noch dein Ziel vor Augen und den Weg dorthin
- Du findest deine innere Mitte
All dies funktioniert natürlich nicht von heute auf morgen – wichtig ist, dass du die Mentalübungen regelmäßig ausübst. Fakt ist, dass du hiermit deine eigenen Gedanken und Gefühle in eine positive Richtung lenkst.
Mentaltraining Übungen für Zuhause – Buch oder CD?
Im Grunde genommen musst du selbst entscheiden, ob du die Mentaltraining Übungen lieber mit einem Buch oder mit einer CD lernst. Die CD hätte den Vorteil, dass du dich nicht auf das Lesen konzentrieren musst und dich somit nur den Worten hingibst.
Somit steht dir bei der CD höchstwahrscheinlich eine höhere Konzentration gepaart mit Entspannung für dein Mentaltraining zur Verfügung.
Theoretisch kannst du auch Schritt für Schritt vorgehen:
- Genieße zuerst eine CD mit entspannender Musik
- Im nächsten Level entscheidest du dich für eine Hypnose CD. Mit dieser lenkst du dein Verhalten auf das Ziel. Du kannst dir hiermit selbst Regeln aufstellen, die du nach der Hypnose CD gerne ausführst.
- Es gibt auch spezielle Hypnosetexte, die du im Ernstfall anwenden kannst – zum Beispiel, wenn du unter Prüfungsangst leidest.
Das A und O der Mentaltraining Übungen
Alle Mentaltraining Übungen funktionieren nur dann, wenn du ein Ziel definiert hast. Ansonsten hat keine Übung einen Sinn. Lege hierbei das Ziel so detailliert wie möglich fest. Natürlich gibt es auch allgemein gehaltene Ziele, beispielsweise dein Selbstbewusstsein stärken.
Daher möchten wir dir den Rat geben: Lege zuerst ein Ziel fest. Überlege, was dich an deinem jetzigen Leben stört. Wandle diese Störfaktoren in positive Ziele um. Wichtig ist, dass du damit dein Selbstbewusstsein nicht schwächst. Denke an deine bisherigen Erfolge und denke an deine Ressourcen und Fähigkeiten. Aus diesen lassen sich immer viele Ziele definieren. Dann kannst du mit den Mental Training Übungen beginnen.
Eine sehr gute Möglichkeit stellt das Hörbuch „Mentaltraining und Selbsthypnose lernen inkl. Zielfindung“ dar.
Mehr Infos zur CD bekommst du hier – Klick <<
Dieses führt dich Schritt für Schritt zu einer starken mentalen Stärke. Denn diese ist die Voraussetzung, damit das mentale Training zum Erfolg führt. Aber auch bei Amazon findest du einiges an Literatur, wie zum Beispiel:
Oder
So erreicht jeder mit den Mentaltraining Übungen eine mentale Stärke!
Was bedeutet mentale Stärke?
Die mentale Stärke ist zum Teil eine Voraussetzung, damit die Mentaltraining Übungen funktionieren. Nur ein starker Geist, der sich nicht über jede Kleinigkeit aufregt, kann von diesen Übungen profitieren. Ebenso musst du lernen, nicht in Hektik zu verfallen. Wer ständig unter Zeitdruck ist, der kann sich nicht auf eine Situation konzentrieren. Besonderes Gift stellt die Tatsache dar, wenn jemand an die nächste Aufgabe denkt, solange er mit einer anderen beschäftigt ist. Erst dann, wenn der eigene Geist frei von allen Gedanken ist und keine negative Energie durch den Körper fließt, können alle Mentaltraining Übungen zum Erfolg führen.